Die Schwammregion MainWerntal, das Projektmanagement des BayernNetzNatur-Projektes „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“ und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt laden interessierte Bürgerinnen und Bürger am 25. September 2025 um 18:00 Uhr zu einem gemeinsamen Spaziergang am „Bemerichberg“ bei Münster ein.

Naturschutz, Landwirtschaft und Wasserrückhalt gehen Hand in Hand

Der gemeinsame Spaziergang wird anschaulich zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft ist. Denn eine strukturreiche Landschaft mit Hecken und Feldrainen hilft nicht nur Tieren und Pflanzen, sie dient auch als natürlicher Wasserspeicher.


Die Starkregenereignisse des Frühjahrs 2024 trafen auch die Gemeinde Eußenheim unerwartet heftig. Mit welchen Maßnahmen können wir die Landschaft besser für solche Ereignisse rüsten? Wie sieht also die Kulturlandschaft der Zukunft aus? In Zeiten von Klimawandel und Artensterben können diese Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden. Diese Fragen stehen bei der Veranstaltung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.


Veranstaltungsort
Treffpunkt ist die Hütte der Reservistenkameradschaft Aschfeld am Radweg zwischen Aschfeld und Münster.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei:

Johannes Wolf:
E-Mail: schwammregion@main-werntal.de
Tel: 09363/801-704 
Mobil: 0170/4619049

Melissa Pfitzner:
E-Mail: Melissa.Pfitzner@Lramsp.de
Tel: 09353/793-1836

Johannes Lieb:
E-Mail: Johannes.Lieb@aelf-ka.bayern.de
Tel: 09353/7908-1061

#arnstein #eussenheim #gössenheim #karlstadt #thüngen

Aktuelles

News aus der Region MainWerntal