Unser Video zur Schwammregion MainWerntal

Unser Video zur Schwammregion MainWerntal

Mit Freude präsentieren wir hier das Video für unsere Schwammregion MainWerntal! Ein Projekt, das unsere Vision, unser Engagement und vor allem unsere gemeinsame Heimat in bewegten Bildern lebendig werden lässt. Dieses Video ist zugleich der Auftakt für den nächsten...

mehr lesen
Gemeinsam für eine klimaresiliente Zukunft

Gemeinsam für eine klimaresiliente Zukunft

Bildunterschrift: MainWerntal wird Schwammregion. Den Startschuss für den intensiven Prozess feierten von links: Eußenheims 2. Bürgermeister Markus Bähr, Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer, Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach, ILE-Managerin Susanne Keller, ALE-Leiter Jürgen Eisentraut, Thüngens Bürgermeister Lorenz Strifsky, Gössenheims Bürgermeister Klaus Schäfer, Schwammregion-Projektleiter Johannes Wolf und Jonas Treml, der die Schwammregion am ALE unterstützt. Foto: Lucas Kesselhut

mehr lesen
Genussmarkt

Genussmarkt

EGenussmarkt im Schafhof Thüngen am 10. Mai Ein Fest für die Sinne mit Produkten aus dem MainWerntal / Eintritt frei Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Region MainWerntal von 11.00 bis 17.00 Uhr zum Genussmarkt in den malerischen Schafhof des Schlosses Thüngen...

mehr lesen
Naturfloristikkurs bei Eußenheim

Naturfloristikkurs bei Eußenheim

Ein Floristikkurs der besonderen Art findet am Samstag, den 17.05.2025 von 10:00-16:30 Uhr in Eußenheim statt. Die beiden Projekte des Landschaftspflegeverbandes „A.ckerwert“ und „BayernNetzNatur“ laden dazu gemeinsam mit der ILE Main-Werntal auf das Weingut Jonas...

mehr lesen
50.000 Euro für zukunftsweisende Projekte

50.000 Euro für zukunftsweisende Projekte

Auch in diesem Jahr sorgt das Regionalbudget für frischen Schwung in der Region MainWerntal und ermöglicht die Umsetzung innovativer Projekte mit großer lokaler Strahlkraft. Die Nachfrage war hoch: Insgesamt 26 Bewerbungen gingen fristgerecht ein, von denen 24 als...

mehr lesen
Genuss-Stammtisch: MainWerntal hat Geschmack!

Genuss-Stammtisch: MainWerntal hat Geschmack!

Am 22.Januer trafen sich rund 30 Teilnehmer im Weingut Höfling zum Genuss-Stammtisch, um über regionale Genüsse, zukünftige Veranstaltungen und gemeinsame Projekte zu sprechen. Der Abend begann mit einer eindrucksvollen Kellerführung und Weinprobe durch Klaus Höfling,...

mehr lesen
Regionalbudget als Motor für lokale Projekte

Regionalbudget als Motor für lokale Projekte

Regionalbudget als Motor für lokale Projekte Die Region MainWerntal hat im Rahmen des Regionalbudgets 2024 knapp 100.000 Euro Fördermittel an Projektträger in der Region vergeben. Insgesamt wurden 18 Kleinprojekte unterstützt, die den ländlichen Raum stärken und die...

mehr lesen
Wir sind Schwammregion

Wir sind Schwammregion

„Schwammregion“ Region MainWerntal (ILE) ist einer von zehn Gewinnern für das Aktionsprogramm Starkregen, Überschwemmungen oder langanhaltende Trockenheit – auch Gemeinden hier in der Region MainWerntal haben mit diesen extremen Wetterereignissen zu kämpfen. Aus...

mehr lesen
Regionalbudget

Regionalbudget

Regionalbudget   Förderaufruf für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2025 Der ILE-Zusammenschluss Region MainWerntal ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.   Ausführliche Details zum Aufruf...

mehr lesen
Exkursion der TU München

Exkursion der TU München

Exkursion der TU München zur klimaresilienten Landschaftsentwicklung im Main-Werntal Vom 23. bis 25. Oktober 2024 besuchte der Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München die Region Main-Werntal. Am ersten Tag...

mehr lesen

Aktuelles

News aus der Region MainWerntal